Für die Profis im Herdenmanagement kommt das Stab-Lesegerät XRS2i zum Einsatz. Zusätzlich zu den Eigenschaften des SRS2 verfügt dieser Stableser über die Möglichkeit, dank des alphanumerischen Displays, 15 individuelle Informationen zum Tier direkt im Stab einzugeben. Auf diese Weise lassen sich auch Alarmmeldungen für einzelne Tiere einspeichern, die dann während des Scanvorgangs angezeigt werden und beispielsweise an eine Medikamentengabe erinnern. Der „Zuchtmodus“ ermöglicht eine Zuordnung der Nachkommen zu den Muttertieren.
Lesegeräte im Vergleich
Lesegeräte |
Stationär
Lesegerät
XRP2i |
Hand-
Lesegerät
TracKing-1 |
Hand-
Lesegerät
TracKing-1 BT |
Stab-
Lesegerät
XRS2i |
Art.-Nr.: |
400023 |
400031 |
400035 |
400034 |
Länge |
20 cm |
23 cm |
23 cm |
65 cm |
Speicherkapazität Datensätze |
20.000 |
4000 |
4000 |
1.000.000 |
Akku-Laufzeit |
- |
8 h |
8 h |
19 h |
Maximale Lesereichweite |
80 - 180 cm |
20 cm |
20 cm |
30 cm |
Scannen der EID |
♦ |
♦ |
♦ |
♦ |
Verschiedene Gruppen verwalten |
♦ |
♦ |
♦ |
♦ |
Herunterladen der Daten in Exel |
♦ |
♦ |
♦ |
♦ |
Dauerhafter Lesemodus |
♦ |
♦ |
♦ |
♦ |
Bluetooth Schnittstelle |
♦ |
- |
♦ |
♦ |
EID an Waage senden |
♦ |
- |
♦ |
♦ |
Zusätzliche Dateneingabe |
- |
- |
- |
♦ |
Alarmmeldung |
- |
- |
- |
♦ |
Zuchtmodus |
- |
- |
- |
♦ |
kostenloser Software |
♦ |
♦ |
♦ |
♦ |